Donnerstag, 23. Februar 2017

Kultur

Die Welt der Kelten und Römer
Im Laufe einer langen Geschichte waren viele Stämme und Völker im Land. In frühen Zeiten die Kelten, Römer und vor mehr als 1.000 Jahren kamen die Carantanen. Die Geschichte und Kultur Kärntens wurde stark durch die keltischen und römischen Siedlungen und Städte geprägt. Die Ausgrabungsstätten sind für den Besucher zugänglich gemacht und interessant aufbereitet worden. So beispielsweise der Archäologiepark Magdalensberg, die Keltenwelt Frög, der Hemmaberg und das Keltenmuseum Teurnia
.

Der Kärntner Kultursommer hat mittlerweile Tradition. Burgen und Schlösser in Kärnten dienen als Kulisse für viel beachtete Musikfestivals, aufwändige Inszenierungen mit internationalen Künstlern, Architektur, Malerei, Literatur und Kärntner Brauchtum und machen das Land Kärnten zu einer unvergleichlichen kulturellen Bühne. Denkt man nur an die Konzerte auf der Burgruine Finkenstein, Schlosskonzerte im Schloss Albeck oder die Komödienspiele im Schloss Porcia.  

Naturen
 Kärnten hat natürlich den Vorteil, Österreich größter Berg in Kärnten liegt, 3798 Meter, die er sehr viel. Man kann sich leicht fahren die waren es nicht wie es fühlen. Sie können auch eine sehr alte Burg zu sehen, die von einer Familie bewohnt wird aus der Zeit der 1500.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.